Bad Doberaner Polizeibeamte stellen Vandalen auf frischer Tat
Klosterhof - 12.11.2017
Am Sonntagmorgen meldete sich gegen 06:40 Uhr ein Zeuge, der in Bad
Doberan aus dem
Klosterhof heraus zunächst verdächtige Geräusche
wahrnahm. Im Klosterhof angekommen, erblickte er einen jungen Mann,
welcher sich an einem dort abgestellten Pkw Skoda zu schaffen machte
und informierte den Polizeinotruf. Zwei sofort eingesetzte
Funkstreifenwagen des Polizeihauptrevieres konnten den flüchtenden
Täter stellen und weiteren polizeilichen Maßnahmen unterziehen.
Wie sich nach Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges herausstellte, hatte
der Täter beide Seitenspiegel abgetreten, mehrere Seitenscheiben
eingeschlagen, beide amtliche Kennzeichen und die Scheibenwischer
abgerissen. Anschließend hat der TV den gesamten Innenraum verwüstet,
Hebel an der Lenksäule abgebrochen und die Frontscheibe von innen
herausgetreten. An dem acht Jahre alten Fahrzeug entstand ein
Sachschaden von mindestens 6000 Euro. Die durch die Polizei
informierte Halterin erschien am Tatort und blickte fassungslos und
aufgelöst auf ihr völlig zerstörtes Fahrzeug.
Bei dem polizeilich bisher nicht bekannten Täter wurden 0,78 Promille
Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter
Drogenvortest verlief positiv.
Gegen den Täter wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung und des
Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet. Er wurde nach
Beendigung der polizeilichen Maßnahmen von der Dienststelle
entlassen.
A. Ott-Ebert
Polizeiführer vom Dienst
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell